Welche Art Psychotherapie ist die richtige für mich?

Im Bereich der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung werden die Kosten für die folgenden Verfahren übernommen: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalyse und Verhaltenstherapie. Diese Verfahren nennt man Regelpsychotherapien.
In der Psychotherapeutischen Praxis Christian König werden die tiefenpsychologischen Verfahren (tiefenpsychologisch fundierte Kurz- und Langzeittherapie) angeboten. Außer diesen Verfahren gibt es noch sehr viele andere Therapieschulen (z.B. Schematherapie, Gesprächspsychotherapie, Gestalttherapie, Systemische Familientherapie, Transaktionsanalyse), die jedoch von den Kassen nicht bezahlt werden.
In die Regelpsychotherapien haben nur diejenigen Verfahren Aufnahme gefunden, die ihre Wirksamkeit wissenschaftlich über einen langen Zeitraum nachgewiesen haben und die über ein überprüftes Konzept und eine entsprechende methodische Herangehensweise verfügen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Klient nicht mit unabgesicherten Psychotherapieverfahren behandelt wird, sondern nur mit ausreichend fundierten. Entsprechend werden die Qualifikationen des jeweiligen Psychotherapeuten geprüft. Dabei sind nach dem Studium der Psychologie oder Medizin (zusätzlich Sozialpädagogik bei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) mehrjährige Zusatzausbildungen in dem jeweiligen Psychotherapieverfahren nachzuweisen und bereits umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Klienten. Dadurch ist der Titel „Psychologischer Psychotherapeut“ ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Posted in: Psychotherapie allgemein